Wenn Sie Daten importieren, können Sie ein Codebook erstellen lassen. Wählen Sie dazu im Menü des Datenimports die Option " Create codebook after import ". Das Codebuch ist im System verfügbar. Sie sind bereit zu starten. Der Vorteil: Sie müssen keine Änderungen im Codebook vornehmen und es erneut hochladen. Das können Sie aber, indem Sie es im Backend unter "Codebuch" exportieren, bearbeiten und wieder importieren.
Bitte beachten Sie: Wenn DataLion ein Codebook auf der Grundlage des csv-Datensatzes erstellt, wird der Codebookeintrag für jede Variable/Spalte in Abhängigkeit vom Inhalt der Spalte erstellt. Es wird entweder ein Codebookeintrag für numerische Werte (numerische Variable) oder ein Codebookeintrag für Variablen mit Labels (Character-Variable) erstellt.
Character-Variable: Jeder eindeutige Wert der Variable wird im Codebook aufgeführt.
Numerische Variable: Für diese Variable wird nur eine Zeile im Codebook erstellt, die den Befehl <num> enthält. Der Befehl <num> ruft die einzelnen Zahlen aus der Datenbank ab.
Es kann vorkommen, dass DataLion den Variablentyp nicht wie gewünscht interpretiert. Zum Beispiel wird eine Spalte mit Jahreszahlen (2018, 2919, 2020...) als numerische Variable interpretiert, da sie nur Zahlen enthält. Sie möchten aber wahrscheinlich keinen numerischen Wert für diese Variable ausgeben, sondern jedes einzelne Jahr als individuelle Ausprägung abbilden. In diesem Fall können Sie das Codebook exportieren, die gewünschten Anpassungen vornehmen und das Codebook wieder importieren.
Codebook-Variable mit <num> Befehl:
Output im DataLion Frontend:
Codebook-Variable mit Ausprägungen:
Output im DataLion Frontend:
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.