Die neue Version 2021.1 macht die Software mit zahlreichen Optimierungen im Backend und auf Anwenderebene fit für den Frühling. Unter anderem können jetzt Charteinstellungen in anderen Charts wiederverwendet werden und klickbare Tabellen erlauben einen noch besseren Deep Dive. Diese zahlreichen Änderungen lassen die DataLion Software noch leistungsfähiger sein.
Eine umfangreiche Übersicht zu allen Verbesserungen und neuen Features finden Sie hier.
Charteinstellungen
Speicherung von Charteinstellungen
Chart-Einstellungen können nun gespeichert und in anderen Charts wiederverwendet werden. Das erleichtert die Arbeit bei Charts, die beispielsweise alle gleich im Bezug auf Skalierung, Farben und Layout dargestellt werden sollen.
- Settings festlegen, Name vergeben und speichern
- Chartsettings in anderem Chart laden und auswählen
- Gleiche Settings auf Knopfdruck
Fallzahl pro Item
In (gestapelten) Balkencharts kann nun die Fallzahl pro Item angezeigt werden. Das macht vor allem dann Sinn, wenn man beispielsweise in einem (gestapelten) Balkendiagramm 10 Marken vergleicht, die jeweils zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt hinzugekommen sind. Dann hat jeder Balken eine eigene Basis.
Dafür muss im Backend unter Allgemein >> Datenquelle und Fallzahlen “Fallzahl pro Stapel” ausgewählt werden. er Allgemein >> Datenquelle und Fallzahlen “Fallzahl pro Stapel” ausgewählt werden.
Datenvisualisierung
Top2/Bottom-2-Werte in gestapelten Säulendiagrammen
In gestapelten Säulendiagrammen können Top-2/Bottom-2-Werte über der Säule angezeigt werden.
Chartsettings: “Weitere Werte anzeigen”
Gestapeltes Säulendiagramm mit Top-2-Werten:
Verwendung von klickbaren Tabellen
Klickbare Tabellen erlauben eine Detailanalyse bestimmter Items. Das geklickte Merkmal wird als Chartfilter auf einem Dashboard verwendet.
Dazu müssen die klickbaren Tabellen im Backend unter Allgemein >> Charteinstellungen aktiviert werden:
Sie können festlegen, für welches Dashboard das Merkmal bei Klick als Filter verwendet werden soll. Die ID eines Dashboards können Sie aus der Dashboard-URL ablesen: dasboard_init=Tab-ID
Im Dashboard können Sie nun auf die Werte klicken:
Und der ausgewählte Filter (hier: “Item 1”) wird als Chartfilter im definierte Tab (hier: “Dashboard 2”) verwendet:
Import und Export
Excel-Export vom Zeitraum
Zudem gibt es ein neues Feature beim Excel-Exports: Der Zeitraum-Filter wird nun ebenfalls exportiert. Mit dieser Funktion erhalten Sie auch bei Trackingstudien den Überblick in Ihren Exporten.
Im Dashboard:
Im Export:
Admin-Backend
Veränderung der Variablentypen
Die Variablentypen können im Backend unter Datenquellen geändert werden, z.B. zu float, integer, text, etc. Dieses Feature ist z.B. relevant, wenn Sie mit Rohdatentabellen arbeiten, die (lange) Texte anzeigen sollen.
Dazu wählen Sie die entsprechende Variable aus:
Sie können nun z.B. die Variable “answer_value” als Text definieren (Typ) und die Spaltenbreite (=Anzahl der Zeichen) verändern:
Bei Verwendung dieser Funktion werden die zugrundeliegenden Rohdaten verändert.
Sonstige Verbesserungen und Features:
- Optimierung der Charts
- Optimierung der Exporte in PowerPoint und Excel
- Optimierung und Fehlerbehebungen im Codebook-Upload
- Verbesserungen und Fehlerbehebungen beim Anlegen und Speichern von Zugangsprofilen
Bei Fragen zu den Features und Verbesserungen können Sie sich jederzeit bei uns melden unter support@datalion.com
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.