Die neue Version 2021.1 mit zahlreichen neuen Features, die das Arbeiten mit DataLion noch schneller, einfacher und effizienter machen, ist da! Charteinstellungen können in anderen Charts wiederverwendet werden, in Balkencharts werden die Fallzahlen pro Item angezeigt, es gibt die Möglichkeit, Top-2/Bottom-2-Werte in gestapelten Diagrammen ausgeben zu lassen, die Variablentypen können im DataLion Backend verändert werden und vieles mehr.
Diese neuen Funktionen finden Sie in der neuen DataLion Version:
Charteinstellungen
- Es können die gefilterten Fallzahlen bei gestapelten Balkendiagrammen angezeigt werden
- Chart-Einstellungen können nun gespeichert und in anderen Charts wiederverwendet werden.
- Das Speichern von Dashboards auf denen Chart-Einstellungen vorgenommen wurden, wurde optimiert
- Möglichkeit des Ausschließens von Kategorien in Charts bei Exasol-Projekten (Multiselect-Funktion)
- Die Dezimalstellen von Top2-/Bottom-2-Werten in gestapelten Diagrammen können über die Chart-Einstellungen eingestellt werden
- Darstellung der Fallzahlen pro Item in Balkencharts
Datenvisualisierung
- In gestapelten Säulendiagrammen können Top2/Bottom-2-Werte über der Säule angezeigt werden.
- Das Speichern von Titeln im Dashboard (Action Title) wurde verbessert
- Verbesserung der Klickbaren Tabellen
- Die „separate“ Funktion wurde optimiert. Es können zwei Charts in einem Widget abgebildet werden
- Die Berechnung der Fallzahlen wurde für fehlende Werte bei gefilterten Variablen angepasst
Import und Export
- Optimierung des PPTX-Exports von Dashboard-Überschriften
- Optimierung des Excel-Exports: Zeitraum-Filter kann exportiert werden
- Optimierung des PPTX-Exports: Export von Chartheader und Chartfooter
- Optimierung des Excel-Exports gefilterter gestapelter Säulendiagramme
- Der Export von Datensätzen wurde verbessert
- Optimierung des Excel-Exports für den Export unterschiedlicher Metriken
- Optimierung des Exports vordefinierter Excel-Reports für SQL-Abfragen
Admin-Backend
- Die Variablentypen können im Backend unter Datenquellen geändert werden, z.B. zu float, integer, text, etc.
- Optimierung des Codebook-Creaters zum Erstellen von Codebooks über das Backend
- Verbesserung des Codebook-Uploads
- Das Speichern der Datenbank-Spalte im Codebook im Software-Backend ist nun möglich
- Das Speichern von Zugangsprofilen wurde verbessert
- Die Usability für Zugangsprofile wurde optimiert
- Im Zugangsprofil können als zu exkludierende markierte Kategorien wieder entfernt werden
- PPTX-Master können entfernt werden
- Die Möglichkeit zur Bearbeitung des Codebooks im Backend wurde verbessert
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.